Betonsteine - Langlebige Fassade
Das niederländische Unternehmen MBI – Die Steinmeister stellt Verblendsteine für Fassaden sowie Sicht-Innenwandsteine her. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Wuppertal.
Die Sichtmauersteine von MBI – Die Steinmeister schmücken die Stadien von Schalke und Mönchengladbach ebenso wie Fassaden und Innenwände von Schulen und Sporthallen oder Privathäusern. „Das ist die schönere und bessere Version von Putz“, sagt Peter Bock, Verkaufsleiter und Prokurist der MBI-Gruppe in Deutschland. „Auf Jahrzehnte gesehen sind Verblend- sowie Sichtinnenwandsteine die bessere Wahl.“ Denn anders als eine verputzte Wand müssten diese Stein-Oberflächen nicht nachgearbeitet werden und seien sehr resistent gegen Schmutz und Beschädigungen.
Direkt nach dem Krieg wurde MBI – Die Steinmeister 1945 in den Niederlanden gegründet. Dort sind Fassaden in Steinoptik sehr beliebt. 1964 entstand dann eine Niederlassung in Kevelaer, um auch deutsche Kunden zu bedienen. Im Jahre 2000 zog das Unternehmen nach Wuppertal um – erst nach Dornap, dann 2015 nach Wichlinghausen. Unscheinbar verbirgt es sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Doch wer die Ausstellung betritt, ist sofort im Thema: An den Wänden sind unterschiedlichste Fassaden-Verblendsteine in Riemchen-Optik, in Stein-Innenwand-Optik und Schallabsorbersteine ausgestellt. In kleinen Gläschen sind unterschiedliche Grundstoffe aus Naturstein zu sehen. Sie werden den Betonsteinen beigemischt und geben ihnen ihr Aussehen.
Und sogar bedruckte Steine seien üblich geworden, erzählt Peter Bock: „Da werden Motive auf Betonplatten oder auf Keramikriemchen aufgebracht – dadurch können wir jede beliebige Optik liefern, beispielsweise auch Betonoptik auf Keramik.“ Die Steine oder Riemchen werden entweder in den firmeneigenen Werken in den Niederlanden oder als Auftragsproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland hergestellt. Eigene Windkraftwerke und PV-Anlagen liefern klimaneutral Strom für die MBI-Produkte in den Niederlanden. Vertrieben werden die Materialien bundesweit über den Baustoffhandel. Drei Mitarbeitende in Wuppertal und einer in Hamburg gehören zum MBI-Team Deutschland. Insgesamt arbeiten über 400 „Steinmeister“ für die MBI-Gruppe.
Zum MBI-Sortiment gehören Betonsteine oder Keramik für den Garten ebenso wie den Hochbau und die Straße. Die MBI GmbH in Wuppertal setzt ihren Fokus fast ausschließlich auf den Hochbau.
„Wir vertreiben über 1.000 verschiedene Produkte“, erzählt Peter Bock. Besonders beliebt derzeit seien Riemchen in Betonstein-Optik. Die in den vergangenen Jahren häufig gekauften dunklen Grautöne würden nun von helleren Grau- und Beigetönen abgelöst. Die Oberflächen und Formate der Steine oder Riemchen können sehr unterschiedlich aussehen – vom Langformat mit sehr glatter Oberfläche und wasserabweisend bis zum Kleinformat mit einer bruchrauen Oberfläche. Natürliche Materialien wie Marmorsplitt oder Basalt geben den zementgebundenen Steinen/Riemchen das besondere Aussehen.
Für Schulen und Sporthallen sind die Sicht-Schallabsorbersteine beliebt. Sie sorgen dafür, dass Lärm im Innenbereich auf ein Minimum reduziert wird. Stürze und Fertigteile ergänzen das Angebot. Auch Sonderfarben können auf Wunsch für die Kunden produziert werden.
„Wir beraten alle Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung, entweder direkt vor Ort beim Kunden oder von unserem Büro in Wuppertal aus. Hierzu haben wir die Möglichkeit, direkt per Video-Onlineberatung auf Fragen und Wünsche einzugehen. Muster werden auf Wunsch direkt von unserem Musterlager an den Kunden versandt. So können wir von MBI dafür sorgen, dass Einfamilienhäuser, aber auch Großprojekte erstklassig geplant werden“, sagt Peter Bock.
Text: Tanja Heil